Viele Menschen erleben mit Schokolade kleine Glücksmomente, die sie immer wieder genießen möchten. Warum?
SLITRK1: Dieses Gen kodiert für ein Protein, das am Wachstum von neuronalen Dendriten beteiligt ist. Mutationen in diesem Gen werden mit dem Tourette-Syndrom, einer neuropsychiatrischen Erkrankung, in Verbindung gebracht.
ACOD1: Gen, das für ein Protein kodiert, das die Produktion von Itaconat katalysiert. Itaconat wird häufig bei der Synthese von Polymeren zur Herstellung von Schmiermitteln, Verdickungsmitteln, Gummi oder Harzen verwendet. Itaconat ist auch an der Hemmung von Entzündungsreaktionen und an der antimikrobiellen Reaktion beteiligt.
F10: Dieses Gen ist für die Blutgerinnung wichtig und spielt eine Rolle bei bestimmten Formen der Hämophilie (Bluterkrankheit).
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
GJB2: Dieses Gen ist mit angeborener Taubheit assoziiert.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
TNFSF13B: Dieses Gen kodiert für ein Zytokin, ein wichtiges Molekül für die Immunantwort, d.h. die Reaktion des Immunsystems auf Organismen oder Substanzen, die es als fremd erkannt hat.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
DAOA: Dieses Gen ist an der Herstellung eines Moleküls beteiligt, das mit dem „Glücksrezeptor“ interagiert. Es befindet sich in einer Region des Chromosoms, die mit psychiatrischen Störungen, beispielsweise Schizophrenie in Verbindung gebracht wird.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
ATP7B: Dieses Gen spielt eine Rolle beim Transport von Kupfer, das für die einwandfreie Funktion vieler Enzyme unabkömmlich ist.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
KL: Dieses Gen kodiert für das Protein Klotho, das eine Rolle bei der Langlebigkeit zu spielen scheint.
BRCA2: Dieses Gen ist am Wachstum der Zellen beteiligt und spielt eine Rolle bei Brustkrebs.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot