Der menschliche Körper ist aus Hunderttausenden verschiedenen Proteinen aufgebaut, die alle eine bestimmte Aufgabe haben. Einige sind an der Blutgerinnung oder am Sauerstofftransport beteiligt, andere verstärken Geräusche in unserem Innenohr oder leiten Nervensignale weiter. Proteine schneiden, verbinden, transportieren, übermitteln Signale, produzieren Energie und interagieren miteinander. Wie aber findet man die Aufgabe eines einzelnen Proteins heraus?
TMRSS2: Dieses Gen kodiert für ein Protein, das andere Proteine spaltet und an der normalen physiologischen Funktion der Prostata beteiligt ist. Es erleichtert Infektionen mit den humanen Coronaviren SARS-CoV und SARS-CoV-2 durch die proteolytische Spaltung von ACE2 und Coronavirus-Spike-Proteinen.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
TMPRSS3: Dieses Gen ist unabkömmlich für das Überleben der Haarsinneszellen in unseren Ohren. Ein defektes Gen ist an einer bestimmten Form von angeborener Taubheit beteiligt.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
KRTAP10: Diese Gruppe von Genen spielt für die Struktur unserer Haare eine Rolle.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot
CSTB: Dieses Gen spielt bei Epilepsie eine Rolle.
Corresponding protein in UniProtKB/Swiss-Prot