Unser Körper besteht aus etwa 100 Billionen Zellen. Jede dieser Zellen besitzt einen Kern mit 23 Chromosomenpaaren. Jedes dieser Paare besteht aus einem väterlichen und einem mütterlichen Chromosom. Ein Chromosom ist ein langer, in sich verdrehter Strang (eine Doppelhelix) aus DNA. Ein DNA-Strang setzt sich wiederum aus einer Kette von 4 verschiedenen Nukleotiden zusammen, die mit A, T, C, und G abgekürzt werden. Etwa drei Milliarden dieser Nukleotide sind in unseren 23 Chromosomenpaaren enthalten und bilden unser Genom, unsere biologische Identität und das Erbgut, welches wir an unsere Kinder weitergeben.
Ähnlich wie ein Kochbuch besitzt jedes Chromosom eine bestimmte Anzahl an Rezepten, die ‚Gene‘ genannt werden. Diese mehr als 20’000 Gene sind Rezepte zur Proteinherstellung. Sobald eine Zelle Proteine benötigt, werden einige Gene ‚kopiert‘ und die Kopie (genannt Boten-RNA) an die Ribosomen weitergeleitet, die die Proteine herstellen. Es ist unseren Proteinen zu verdanken, dass wir atmen, gehen und fühlen können. Ohne sie gäbe es kein Leben.