![]() ![]() ![]()
98.9
![]()
89
![]()
84.6
![]()
68.5
![]()
60.9
![]()
51.1
![]()
29.1
![]() ![]()
98.9
![]()
89
![]()
84.6
![]()
68.5
![]()
60.9
![]()
51.1
![]()
29.1
|

Eine Karriere in Bioinformatik
Die Bioinformatik berührt alle Aspekte der Biowissenschaften. Diese wissenschaftliche Disziplin ist noch relativ jung und bietet überraschende und vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Verteidigungslinie
IGHG1: Eines der Gene, die für Antikörper kodieren; Antikörper sind unabkömmliche Proteine unseres Immunsystems.
Proteine stilllegen
DICER1: Dieses Gen regelt die Herstellung bestimmter Proteine.
Externe Links
Protein Spotlight: The dark side of RNA
Kalziumsensor
CALM1: Dieses Gen kodiert für Calmodulin 1, ein Protein, das Änderungen in der Kalziumkonzentration wahrnimmt und diese an andere Proteine weitermeldet.
Externe Links
Prolune - brève: Calmoduline
Prolune – snapshot: Calmodulin
Die Musik der Proteine (Franz.): Calmodulin
3-D-Ansicht (PDB): Calmodulin
5 % Vererbung
PDEN1: Dieses Gen spielt bei der Alzheimer-Erkrankung eine Rolle.
Externe Links
Prolune - dossier: Alzheimer, quand la personnalité s’égare
Prolune - article: Alzheimer’s disease: when the mind goes astray
Protein Spotlight: a mind astray
Churchill
CHURC1: Dieses Gen kodiert für das Protein Churchill. Es wurde nach Churchills berühmten V-Fingerzeichen für Sieg (Engl.: victory) benannt, das der Form des Proteins ähnelt. CHURC1 ist an der Entwicklung der Nervenzellen beteiligt.
Essiggurken
CNIH: Dieses Gen kodiert für das Protein Cornichon (= eingelegte Gurken), das an das Protein Gurken bindet.
Leiser
COCH: Dieses Gen spielt bei angeborener Taubheit eine Rolle.
Externe Links
Protein Spotlight: The Japanese Horseshoe Crab and Deafness