![]() ![]() ![]()
71.1
![]()
52
![]()
49.7
![]()
1.6
![]()
29.5
![]()
52.7
![]()
24
![]()
20.3
![]()
17.5
![]()
0.2
![]()
37
![]()
71.1
![]()
52
![]()
49.7
![]()
1.6
![]()
29.5
![]()
52.7
![]()
24
![]()
20.3
![]()
17.5
![]()
0.2
|

Hey Gen! Sage mir, wer du bist und ich sage dir, woher du kommst
Wenn man verstehen will, wie sich Eiablage und Milchsäugung entwickelten, muss man sich mit den Genen befassen, die für beide Prozesse unabdingbar sind.
Öde
Eine Region ohne Gene …
Entgiften
ADH: Dieses Gen ist für den Alkoholabbau unabkömmlich.
Externe Links
www.gene-abc.ch: Abbau von Alkohol
Prolune - dossier: In vino veritas
Prolune - article: In vino veritas
Interne Links
Chromosom 12: ALDH2
Fingerabdruck
SMARCAD1: Ein Gen, das an der Ausbildung der Papillarleisten an unseren Fingern beteiligt ist. Menschen mit einer defekten Version dieses Gens besitzen keine Fingerabdrücke, eine sehr seltene Störung, die als Adermatoglyphie oder immigration delay disease bezeichnet wird!
Externe Links
Protein Spotlight: The ends of our fingers
Chorea Huntington
HTT: Dieses Gen ist an der Chorea Huntington, einer schweren neurodegenerativen Erkrankung, beteiligt.
Externe Links
Bioinformatik - Experte: Chorea Huntington in der Datenbank OMIM
Ein innerer Wecker
CLOCK: Dieses Gen kodiert für das Protein Clock, welches an der Regulation unseres Biorhythmus beteiligt ist.
Externe Links
www.gene-abc.ch: Unsere innere Uhr
Prolune - dossier: Une horloge dans la peau
Prolune - article: An inbuilt timekeeper
Chromosomengerüst
H2AFZ: Eines der vielen Gene, die für die Histon-Proteine codieren. Die charakteristische Struktur eines Chromosoms entsteht durch das Aufwickeln seiner DNA um die Histone.
Externe Links
Bioinformatik - Experte: Ein Stück DNA, das um Histone gewickelt ist, in der PDB-Datenbank (3-D-Ansicht)
Interne Links
Chromosom 1: HIST2H4A
Am Rand des Wahnsinns
GABRA1/2/4: Diese Gruppe von Genen wird mit den negativen Auswirkungen des Konsums von Absinth in Verbindung gebracht.
Externe Links
Protein Spotlight: Forbidden fruit
Nieder mit den Bakterien!
TLR1: Dieses Gen ist an der Abwehr bakterieller Infektionen beteiligt.
Öde
Eine Region ohne Gene …
Achterbahn
OTOP1: Dieses Gen ist an der Wahrnehmung von plötzlicher Beschleunigung (Aufzüge, Achterbahn, …) beteiligt.